Reizbarkeit bei Pflanzen — Die Reizbarkeit ist in der Biologie eine Grundeigenschaft lebender Systeme, auf Einflüsse der Umwelt mit einer Reaktion (oftmals Bewegungen) zu antworten. Dies trifft ebenso auf Pflanzen zu. Dabei haben bei Pflanzen Licht, Schwerkraft, Temperatur … Deutsch Wikipedia
Reizbarkeit — (Irritabilität, Erregbarkeit), in der Physiologie die Fähigkeit der Gewebe des tierischen Körpers, auf verschiedenartige Einwirkungen, die man als Reize bezeichnet, mit ihrer spezifischen Leistung zu reagieren. In der Pathologie nennt man R. eine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reizbarkeit — Reizbarkeit, die Fähigkeit, auf Umweltbedingungen oder deren Veränderungen aktiv zu reagieren; eine der Grundeigenschaften lebender Systeme … Deutsch wörterbuch der biologie
Reizbarkeit — Reizbarkeit,die:⇨Nervosität … Das Wörterbuch der Synonyme
Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit — ist der Titel eines Buches von Konrad Lorenz, das 1973, im selben Jahr, in dem Lorenz den Nobelpreis erhielt, veröffentlicht wurde. Der Autor untersucht darin jene Vorgänge, die seiner Meinung nach zur Dehumanisierung der Menschheit beitragen.… … Deutsch Wikipedia
Reizbarkeit — Erregbarkeit * * * Reiz|bar|keit 〈f. 20; unz.〉 1. Beeinflussbarkeit durch Reize, ein Hauptkennzeichen des Lebendigen 2. Erregbarkeit * * * reiz|bar <Adj.>: leicht zu reizend, zu verärgernd: ein er Mensch. Dazu: Reiz|bar|keit, die; . * * * … Universal-Lexikon
Reizbarkeit — Als Reizbarkeit oder Erregbarkeit bezeichnet man in der Biologie die Eigenschaft von Lebewesen, auf Einwirkungen aus der Umwelt (also auf Umweltreize) und aus dem Inneren des Körpers mit bestimmten Reaktionen zu antworten. Beispiel: Wenn in unser … Deutsch Wikipedia
Reizbarkeit — reizen: Mhd. reizen (reiz̧en), ahd. reizzen (reiz̧en) »antreiben, anstacheln; locken, verlocken; erwecken, anregen; erregen, ärgern« und die nord. Sippe von schwed. reta »locken; anregen; necken; ärgern« beruhen auf einer Kausativbildung zu dem… … Das Herkunftswörterbuch
Reizbarkeit — Reiz|bar|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Laudin und die Seinen — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Laudin und die Seinen ist ein Eheroman von Jakob Wassermann, erschienen 1925 im S. Fischer Verlag Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung … Deutsch Wikipedia
Pflanzen — Pflanzen, alle Gewächse von der niedrigsten Gattung, den Pilzen, Schwämmen und Algen bis zum höchsten, vollkommensten Baum, mit einem Worte die ganze vegetabilische Welt. Die Wissenschaft aber, die sich mit demselben beschäftigt, nennen wir… … Damen Conversations Lexikon